Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO”) ist:
Offpaper GmbH
Elmer-Fryar-Ring 26
86391 Stadtbergen
E-Mail datenschutz@offpaper.de
Tel.: +49 821 99967200
Fax.: +49 821 99967201
2. Datenschutzbeauftragter
Unser ernannter Datenschutzbeauftragter ist:
Kertos GmbH
Briennerstraße 41
80333 München
Deutschland
E-Mail: dsb@kertos.io
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z. B. Informationen wie Ihr Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. das Erheben, Abfragen, Nutzen, Speichern oder Übermitteln) bedarf immer einer Rechtsgrundlage wie Ihrer Einwilligung.
4. Datenverarbeitungen auf unserer Website
Bereitstellung und Nutzung der Website
a. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies technisch erforderlich ist, um eine funktionsfähige Website und unsere Inhalte und Dienste oder Informationen bereitzustellen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert.
Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Computers,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL),
- den verwendeten Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie den Namen Ihres Zugangsanbieters.
Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung einer reibungslosen Verbindung zur Website
- Sicherstellung der komfortablen Nutzung unserer Website
- Für IT-Sicherheitszwecke
b. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website und zur Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Nutzung erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c. Speicherdauer und Datenlöschung
Sobald die vorgenannten Daten für die Darstellung der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht (spätestens nach 30 Tagen). Die Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Der Nutzer hat daher keine Möglichkeit zu widersprechen. Eine weitere Speicherung erfolgt im Einzelfall, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
d. Dritte Parteien
Host www.offpaper.de
Für die Bereitstellung unserer Website www.offpaper.de wird die technische Infrastruktur durch Cloud-Server von Hetzner genutzt, angeboten durch die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (im Folgenden: „Hetzner“).
Im Rahmen der Nutzung von Hetzner werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Domain der Website
- Der verwendete Browsertyp und das Betriebssystem
Hetzner betreibt seine Rechenzentren in Deutschland und unterliegt den Vorgaben der DSGVO. Eine Datenübermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie unter:
https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy
Host offpaper.app
Zum Hosting unserer Plattform offpaper.app nutzen wir Server des Dienstes Microsoft Azure, angeboten durch die Microsoft Ireland Operations Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Durch die Nutzung von Microsoft Azure werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Domain der Website
- Der verwendete Browsertyp und das Betriebssystem
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen die aufgerufene Website bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung der technischen Infrastruktur liegt, da es andernfalls nicht möglich wäre, die Website zu betreiben.
Der Dienstleister hat seinen Sitz in der EU und entspricht den Vorgaben der DSGVO. Zudem wurde ein Serverstandort in Deutschland gewählt. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Microsoft“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Azure finden Sie unter: https://azure.microsoft.com/de-de/explore/trusted-cloud/privacy.
MongoDB
Zur Verwaltung unserer Datenbanken nutzen wir den Service “Atlas”, der von MongoDB, Inc., 3 Shelbourne Building, Crampton Avenue Ballsbridge, Dublin 4, Irland (im Folgenden: “MongoDB”) bereitgestellt wird. Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um die Daten, die wir bei der Registrierung unter offpaper.app von Ihnen erhoben haben (E-Mail-Adresse, Firma, Name, Branche). Als Server-Standort wurde ein Standort in Deutschland ausgewählt. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „MongoDB“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MongoDB finden Sie unter: https://www.mongodb.com/legal/privacy.
Cloudflare Turnstile
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch nutzen wir den Dienst „Cloudflare Turnstile“, angeboten durch die Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden: „Cloudflare“). Cloudflare Turnstile dient dazu, automatisierte Zugriffe (Bots) von echten Nutzern zu unterscheiden und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Durch die Nutzung von Cloudflare Turnstile werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Website-Domain
- Informationen über das verwendete Betriebssystem und den Browser
- Verhalten des Nutzers auf der Website (z. B. Mausbewegungen, Tastatureingaben)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der IT-Sicherheit und dem Schutz vor missbräuchlichen Zugriffen, insbesondere durch automatisierte Bots.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Cloudflare“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Zusätzlich wurden sogenannte Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare Turnstile finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
5. Internationale Datenübertragung
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Einige unserer Dienstleister können jedoch außerhalb des EWR in sogenannten „Drittländern” ansässig sein. Die Allgemeine Datenschutzverordnung stellt hohe Anforderungen an die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. Alle unsere Datenempfänger müssen diese Anforderungen erfüllen. Bevor wir Ihre Daten an einen Dienstleister in einem Drittland übermitteln, wird jeder Dienstleister zunächst auf sein Datenschutzniveau hin überprüft. Ein Dienstleister wird nur dann ausgewählt, wenn er ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb des EWR nachweisen kann. Unabhängig davon, ob unsere Dienstleister innerhalb des EWR oder in Drittländern ansässig sind, muss jeder Dienstleister mit uns einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abschließen. Bei Dienstleistern außerhalb des EWR müssen zusätzliche Anforderungen erfüllt werden. Gemäß den Art. 44 ff. DSGVO können personenbezogene Daten an Dienstleister übermittelt werden, die mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (z. B. USA und UK).
- In unseren Vertrag mit dem Datenempfänger wurden Standardvertragsklauseln aufgenommen (einschließlich etwaiger zusätzlicher Maßnahmen, falls erforderlich).
- Weitere angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen (z. B. Binding Corporate Rules).
- In besonderen Ausnahmefällen gemäß Art. 49 DSGVO
6. Empfänger von personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an externe Empfänger weitergegeben, wenn wir dazu gesetzlich berechtigt sind oder wenn Sie eingewilligt haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Empfänger:
- Verarbeiter: Konzernunternehmen oder externe Dienstleister, z.B. in den Bereichen technische Infrastruktur und Abwicklung, Wartung und Zahlungsabwicklung, die sorgfältig ausgewählt und kontrolliert werden. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten nur nach unseren Weisungen verwenden.
- Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Einrichtungen, wie z. B. Finanzbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte, an die wir personenbezogene Daten übermitteln (müssen), z. B. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
7. Kontaktformular
Kontakt auf www.offpaper.de
Wir bieten ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Verbindung treten können. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Firma
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ihre Nachricht
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertragsverhältnis ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Kontakt auf offpaper.app
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere Plattform zu kontaktieren. Hierzu nutzen wir den Service “Gleap”, der von Gleap GmbH, Dr. Walter-Zumtobel-Straße 2, 6850-Dornbirn, Österreich bereitgestellt wird. Hierdurch können wir eine Chat-Funktion bereitstellen. Um den Chat zu nutzen, wird automatisch ein Skript von den Servern von Gleap geladen. Dabei werden die IP-Adresse und weitere Browser-Informationen an Gleap übertragen und dort verarbeitet. Wenn ein Chat gestartet wird, werden auch Account-Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Sprache und der zugehörige Kunde sowie alle Inhalte, die im Verlauf des Chats übermittelt werden, von unserem Support-Team und Gleap bearbeitet. Nachdem das Anliegen geklärt ist, werden die Anfragen gelöscht. Die Nutzerprofile bleiben bei Gleap gespeichert, bis der Account vom Kunden gekündigt und gelöscht wird.
Bei der Nutzung von Gleap werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Firma
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht
- IP-Adresse
- Informationen zum genutzten Browser
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Kundenkommunikation und der damit verbunden Verbesserung des Kundenservices.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gleap finden Sie unter: https://www.gleap.io/legal/privacy-policy.
8. Hilfeseite
Auf der Unterseite support.offpaper.de finden Sie unsere Hilfewebsite.
Um diese Funktion zur Verfügung zu stellen, nutzen wir den Service “Gleap”, der von Gleap GmbH, Dr. Walter-Zumtobel-Straße 2, 6850-Dornbirn, Österreich bereitgestellt wird. Hierdurch können wir eine Chat-Funktion bereitstellen. Um den Chat zu nutzen, wird automatisch ein Skript von den Servern von Gleap geladen. Dabei werden die IP-Adresse und weitere Browser-Informationen an Gleap übertragen und dort verarbeitet. Wenn ein Chat gestartet wird, werden auch Account-Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Sprache und der zugehörige Kunde sowie alle Inhalte, die im Verlauf des Chats übermittelt werden, von unserem Support-Team und Gleap bearbeitet. Nachdem das Anliegen geklärt ist, werden die Anfragen gelöscht. Die Nutzerprofile bleiben bei Gleap gespeichert, bis der Account vom Kunden gekündigt und gelöscht wird.
Bei der Nutzung von Gleap werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Informationen zum genutzten Browser
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Kundenkommunikation und der damit verbunden Verbesserung des Kundenservices.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gleap finden Sie unter: https://www.gleap.io/legal/privacy-policy.
9. Buchungsportal
Auf der Unterseite meet.offpaper.de finden Sie unser Buchungsportal.
Auf dieser nutzen wir den Dienst „trafft”, der von Trafft Ltd., 71-75 Shelton Street, London, WC2H 9JQ, Großbritannien bereitgestellt wird. Bei der Nutzung des Dienstes werden folgende Daten an Trafft Ltd. übermittelt:
- Termindetails (Datum, Uhrzeit, Art des Termins)
- Kontaktdaten des Buchenden (Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Ggf. zusätzliche Angaben zur Buchung
Der Zweck von „trafft” besteht darin, ein Online-Buchungssystem für Termine und Dienstleistungen bereitzustellen. Der Dienst unterstützt hierbei die automatisierte Terminverwaltung und hilft uns, den Buchungsprozess für unsere Kunden zu vereinfachen und zu optimieren. Die Informationen werden in der Regel an einen Trafft-Server in Großbritannien weitergeleitet und dort gespeichert. Im Rahmen des EU-UK Trade and Cooperation Agreement ist „Trafft Ltd.” zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.
Die Daten werden nach der Übermittlung für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert und anschließend gelöscht.
Aufgrund der effizienten Terminverwaltung und Verbesserung unseres Kundenservice besteht für uns ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Trafft Ltd. finden Sie unter: https://trafft.com/privacy-policy/.
10. Tracking
a. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Auf unserer Website werden verschiedene Trackingtechnologien verwendet. Diese umfassen unter anderem das Setzen von Cookies, die Erstellung eines wiedererkennbaren Wertes durch Kombination verschiedener Geräte- und Browserinformationen (Device Fingerprinting) oder auch die Nutzung von sogenannten „Universal-IDs“. Im Folgenden wird der Oberbegriff „Cookies“ verwendet für jegliche Trackingtechnologie.
Cookies sind Datensätze, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und die es Ihrem Browser ermöglichen, neu zugeordnet zu werden. Cookies speichern Informationen wie z.B. Ihre Spracheinstellungen, für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website oder die Eingaben, die Sie dort machen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die im Internetbrowser des Nutzers gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen wird und die Sitzungscookies gelöscht werden. Permanente oder dauerhafte Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und im Browser des Nutzers für einen vordefinierten Zeitraum gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die der Nutzer besucht. Nur diese Website ist berechtigt, Informationen aus den Cookies zu lesen. Cookies von Drittanbietern werden von Organisationen gesetzt, die nicht die Website betreiben, die der Nutzer besucht.
Es kann auch zwischen technisch notwendigen, funktionalen und Werbe-Cookies unterschieden werden. Erstere sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten (z. B. die Speicherung der Spracheinstellung). Funktionale Cookies sammeln Informationen über das Verhalten des Nutzers und darüber, ob er Fehlermeldungen erhält. Werbe-Cookies hingegen werden verwendet, um dem Nutzer maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
b. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist aufgrund der beschriebenen Nutzungszwecke Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein Interesse an der nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung von funktionalen und werblichen Cookies anhand eines von uns auf der Website bereitgestellten Hinweises („Cookie-Banner”) erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
c. Speicherdauer und Datenlöschung
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten nicht mehr zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitere Speicherung findet im Einzelfall statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
d. Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur bestimmte Cookies oder gar keine Cookies akzeptiert. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen auf unserer Website deaktivieren. Sie können über Ihre Browsereinstellungen auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Es ist auch möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionen unterscheiden können, bitten wir Sie, für die Konfigurationsmöglichkeiten das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers zu nutzen.
e. Cookieliste
NAME | Anbieter | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|
_fbp | Meta Inc. | Erstellung zufallsgenerierter User-ID. Wiedererkennung von Usern anhand dieser User-ID und Zusammenführung der Daten mit Daten früherer Besuche. | 90 Tage |
_ga | Google LLP | Erstellung zufallsgenerierter User-ID. Wiedererkennung von Usern anhand dieser User-ID und Zusammenführung der Daten mit Daten früherer Besuche. | 2 Jahre |
_gcl_au | Google LLP | Speicherung der vorher erstellten User-ID. | 90 Tage |
borlabs-cookie | Borlabs GmbH | Speicherung der Einwilligung in das Setzen von Cookies. | Session |
elfsight_viewed_recently | SP Iusupov A.A. | Verhinderung, dass innerhalb von 15 Sekunden mehrere Ansichten des gleichen Nutzers gezählt werden. | Session |
11. Cookieverwaltung
Zur Verwaltung der Einwilligungen für die Verwendung von Cookies setzen wir den Dienst Borlabs von Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg ein. Borlabs hilft uns dabei, Ihre Präferenzen bezüglich der Nutzung von Cookies auf unserem Portal zu speichern und durchzusetzen. Dabei werden Ihre Einwilligungsdaten an Borlabs übermittelt. Der Dienstleister hat seinen Sitz in der EU und entspricht den Vorgaben der DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Borlabs finden Sie unter: https://borlabs.io/privacy/.
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen das rechtlich vorgeschriebene Einwilligungsmanagement bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gerechtfertigt durch unser Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an das Einwilligungsmanagement zu erfüllen.
12. Analyse
Wir setzen Tracking- und Analysetools ein, um eine kontinuierliche Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu gewährleisten. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen sind wir auch in der Lage, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse unser Online-Angebot für Sie weiterzuentwickeln. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies anhand eines von uns auf der Website bereitgestellten Hinweises („Cookie-Banner”) erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung auch nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die folgende Beschreibung der Tracking- und Analysetools zeigt auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten.
Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google”) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet „Cookies“ und ähnliche Tracking-Methoden wie Device Fingerprinting.
Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen, z.B. über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Nutzung unserer Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Darüber hinaus wurden mit “Google” sogenannte Standardvertragsklauseln (SCC) geschlossen. Bei der Verwendung von Google Analytics kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird die durch den Cookie erzeugten Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Google Ads
Diese Website nutzt Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Google Ads ermöglicht es uns, gezielt Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie auf Partner-Websites zu schalten.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie enthält Informationen darüber, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website ausgeführt haben, wie z. B. den Kauf eines Produkts oder das Absenden eines Formulars. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Google ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich hierzu wurden mit Google Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Bei der Nutzung von Google Ads kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfasst. Wir weisen darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte überträgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google verwendet die durch die Cookies erzeugten Informationen, um die Effektivität der Werbeanzeigen zu analysieren, Reports über die Werbeaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Facebook-Pixel
Diese Website nutzt den sogenannten Facebook-Pixel, ein Analyse-Tool der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgende: „Meta“). Dieses Tool hilft dabei, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf Facebook zu messen (Conversion-Tracking) und zielgerichtete Werbung für interessierte Nutzer anzuzeigen.
Beim Besuch unserer Website wird über den Facebook-Pixel eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dadurch kann Meta erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben, und dieses Verhalten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen, sofern Sie ein solches besitzen. Der Facebook-Pixel erfasst dabei unter Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten sowie weitere gerätebezogene Daten. Diese Informationen können von Meta für eigene Werbezwecke genutzt werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. Meta ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Zusätzlich hierzu wurden sogenannte Standardvertragsklauseln (SCC) mit Meta geschlossen. Bei der Verwendung des Facebook-Pixels kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch andere personenbezogene Daten erfasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Meta diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Meta verarbeiten.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.
13. Plugins
Elfsight
Um Nutzerbewertungen aus dem Google Play Store, dem Apple App Store sowie von Google Maps einzubinden, nutzt diese Website das Widget “Elfsight”, dass von SP Iusupov A.A., 0015, Armenien, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201. Das Widget erlaubt uns auch Inhalte aus diesen sozialen Medien einzubinden. Hierbei werden gerätebezogene Daten an Elfsight übermittelt und eine eindeutige Nutzerkennung erstellt, die nicht über die Besuchszeit der Website hinaus gespeichert wird. Sie können die Übermittlung dieser Daten in der Regel durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Verarbeitung erfolgt nur nach ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy/.
Proven Expert
Damit sie uns und unser Produkt bewerten können, habe wir den Service von “Proven Expert” eingebunden, der von Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland bereitgestellt wird. Die Anzahl unserer Bewertungen sowie die durchschnittliche Bewertung werden auf der Website dargestellt. Sie haben auch die Möglichkeit uns direkt auf der Website von Proven Expert zu bewerten. Hierzu wird eine Verbindung zu den Servern von Proven Expert hergestellt. Durch die Nutzung von Proven Expert werden ihre IP-Adresse, Browserinformation, Interaktionszeit des Plugins sowie weitere Telekommunikationsdaten verarbeitet. Darüber hinaus werden von Proven Expert diejenigen Daten verarbeitet, die Sie bei einer Bewertung angeben. Die Verarbeitung erfolgt nur nach ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Weiter Hinweise zum Datenschutz bei Proven Expert finden sie unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.
YouTube
Diese Website nutzt YouTube, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „YouTube“), um Videos in unsere Website einzubinden.
Bei der Nutzung von YouTube können die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
- ·Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Der verwendete Browsertyp und Betriebssystem
- Technische Verbindungsdaten (z. B. HTTP-Header)
- Falls Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen
Die Datenverarbeitung erfolgt, um Ihnen eingebettete YouTube-Videos bereitzustellen und das Nutzererlebnis unserer Website zu verbessern.
Bei der Nutzung von YouTube kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Google LLC ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich wurden mit Google Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundalge Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
14. Datensicherheit und Sicherheitsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen von anderen Personen oder Institutionen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches nicht beachtet werden. Insbesondere unverschlüsselte Daten – z.B. bei der Übermittlung per E-Mail – können von Dritten eingesehen werden. Hierauf haben wir keinen technischen Einfluss. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Nutzer, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder auf andere Weise gegen Missbrauch zu schützen.
15. Speicherung der Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann auch dann erfolgen, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die vorgenannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung der Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
16. Rechte der betroffenen Person
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden gesetzlichen Rechte gegenüber uns:
Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, z. B. über die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
Sie haben das Recht, die Löschung zu verlangen, wenn die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden, wenn Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, z. B. wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten unrichtig sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Unbeschadet dieser Rechte haben Sie das Recht, sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.